• Menü GEBF
    • Über die GEBF
    • Empirische Bildungsforschung
    • Mitgliedschaft und Mitglied werden
    • GEBF-Kongresse
      • 2026: 13. GEBF-Kongress München
      • 2025: 12. GEBF-Tagung Mannheim
      • 2024: 11. GEBF-Tagung Potsdam
      • 2023: 10. GEBF-Tagung Duisburg -Essen
      • 2022: 9. GEBF-Tagung Bamberg
      • 2021: Digitales GEBF-Jahr (digi GEBF21)
      • 2020: 8. GEBF-Tagung Potsdam (ausgefallen)
      • 2019: 7. GEBF-Tagung Köln
      • 2018: 6. GEBF-Tagung Basel
      • 2017: 5. GEBF-Tagung Heidelberg
      • 2016: 4. GEBF-Tagung Berlin
      • 2015: 3. GEBF-Tagung Bochum
      • 2014: 2. GEBF-Tagung Frankfurt
      • 2013: 1. GEBF-Tagung Kiel
      • 10 Jahre GEBF
    • Stellungnahmen der GEBF
      • Alternative Qualifikationswege für Lehrkräfte ohne traditionelles Lehramtsstudium in Zeiten des Lehrkräftemangels
      • GEBF Forschungsdatenmanagement
      • Zur Situation der Kinder und Jugendlichen während der Coronakrise
      • Für eine kontrollierte Öffnung der Erziehungs-, Bildungs- und Berteuungseinrichtungen im Vorschul- und Schulalter
    • Die GEBF in den Medien
    • GEBF-Preise
    • GEBF-Preis für das Lebenswerk
      • 2023 Preisträger Lebenswerk
      • 2019 Preisträger Lebenswerk
    • GEBF-Preis für die Förderung der Interdisziplinarität in der Bildungsforschung
      • 2023 Preisträger:innen
      • 2019 Preisträger:innen
    • GEBF-Nachwuchspublikationspreise
      • GEBF-Preisträger:innen 2025
      • GEBF-Preisträger:innen 2024
      • GEBF-Preisträger:innen 2023
      • GEBF-Preisträger:innen 2022
      • GEBF-Preisträger:innen 2021
      • GEBF-Preisträger:innen 2020
      • GEBF-Preisträger:innen 2019
      • GEBF-Preisträger:innen 2018
      • GEBF-Preisträger:innen 2017
      • GEBF-Preisträger:innen 2016
      • GEBF-Preisträger:innen 2015
    • Vorstand
    • Satzung
    • Archiv der GEBF
      • 10 Jahre GEBF
    • Kontakt
    • English
      • About
      • Conferences
      • 2020: 8th GEBF-conference Potsdam
      • 2019: 7th GEBF-conference Köln
      • 2018: 6th GEBF-conference Basel
      • 2017: 5th GEBF-conference Heidelberg
      • 2016: 4thGEBF- conference Berlin
      • 2015: 3rd GEBF-conference Bochum
      • 2014: 2ndGEBF- conference Frankfurt
      • 2013: 1st GEBF-conference Kiel
      • Management Board
      • Contact
  • Menü GEBF
Der 13. GEBF-Kongress findet 2026 an der TU München statt.

Hauptkongress    :    16.-18.03.2026
Nachwuchstagung: 19.03.2026

Motto:
Bildungsforschung für technologiebedingte
gesellschaftliche Entwicklungen.

GEBF-Preise

_________________

Die GEBF vergibt folgende Preise:

  • GEBF-Preis für das Lebenswerk
  • GEBF-Preis für die Förderung der Interdisziplinarität in der Bildungsforschung
  • GEBF-Nachwuchspublikationspreise (in der Kategorie Promovierende und in der Kategorie PostDoc)

___________________

 

  • Über die GEBF
  • Empirische Bildungsforschung
  • Mitgliedschaft und Mitglied werden
  • GEBF-Kongresse
  • Stellungnahmen der GEBF
  • Die GEBF in den Medien
  • GEBF-Preise
  • GEBF-Preis für das Lebenswerk
  • GEBF-Preis für die Förderung der Interdisziplinarität in der Bildungsforschung
  • GEBF-Nachwuchspublikationspreise
  • Vorstand
  • Satzung
  • Archiv der GEBF
  • Kontakt
  • English

Kontakt:

Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF e.V.)

 

Geschäftsstelle

Heike Baryga

c/o DIPF I Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Rostocker Straße 6

60323 Frankfurt am Main

Tel: 069-24708-228

Mo-Do: 09-15:00 Uhr                  

Mail: baryga@gebf-ev.de

 

 

Presse

gebf.presse@gebf-ev.de

 

Aktuelles

+++ Neuer GEBF-Vorstand für die Amtsperiode 2025-2026:

Präsidentin:

Prof. Dr. Tina Seidel

1. Vizepräsidentin:

Prof. Dr. Christine Sälzer

2. Vizepräsident:

Prof. Dr. Stefan D. Keller

3. Vizepräsident:

Prof. Dr. Rebecca Lazarides

4. Vizepräsident:

Prof. Dr. Martin Neugebauer

Schatzmeisterin:

Prof. Dr. Viola Deutscher

Schriftführerin:

Prof. Dr. Cornelia Gräsel +++

 

+++

 

Der 13. GEBF-Kongress findet 2026

an der TU München statt:

 

Hauptkongress: 16.03.-18.03.2026

Nachwuchstagung: 19.03.2026

Gesellschaftsabend: 17.03.2026

 

Motto:

Bildungsforschung für technologiebedingte gesellschaftliche Entwicklungen.

 

+++

Der 12. GEBF-Tagung fand 2025 an der Universität Mannheim statt:

 

BILDUNG als Schlüssel für gesellschaftliche Herausforderungen

Interdisziplinäre Beiträge aus der Bildungsforschung

 

Haupttagung: 27.01. - 29.01.2025

Nachwuchstagung: 30.01.2025

Gesellschaftsabend: 29.01.2025

+++

 

 


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen
zuklappen