6. Tagung vom 15. - 17. Februar 2018 in Basel


Die 6. Tagung der GEBF fand vom 15.-17. Februar 2018 in Basel an der Pädagogischen Hochschule FHNW und der Universität Basel unter dem Motto "Professionelles Handeln als Herausforderung für die Bildungsforschung statt.

 

Die Nachwuchstagung der GEBF 2018 war am 14. Februar 2018 ab 13 Uhr. Sie richtete sich speziell an Doktorandinnen und Doktoranden sowie Postdoktorandinnen und Postdoktoranden aller an der Bildungsforschung beteiligten Disziplinen.

 

 

 

Download
Tagungsband-GEBF-2018.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.5 MB
Download
Abstractband-Haupttagung-GEBF-2018.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.9 MB

Preisträger/-innen des Publikationspreises 2018

 

Kategorie "Promovierende":

 

Anne Franziska Weidinger

 

Weidinger, A. F., Steinmayr, R., & Spinath, B. (2017). Changes in the Relation Between Competence Beliefs and Achievement in Math Across Elementary School Years. Child development.

 

Kategorie "PostDoc":

 

Christiane Bertram

 

Bertram, C., Wagner, W., & Trautwein, U. (2017). Learning historical thinking with oral history interviews: A cluster randomized controlled intervention study of oral history interviews in history lessons. American Educational Research Journal, 54(3), 444-484.


Preisträger/-innen des Waxmann-Posterpreises 2018

 

Andrea Reichmuth von der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften: Lehrförderliche Lehr-Lern-Gespräche: Soll-Ist-Vergleich und Implikationen für die Lehrpersonenbildung.

 

Miriam Compagnoni von der Universität Zürich: "Man kann immer klüger und klüger werden" - Zusammenhang von impliziten Theorien und Selbstregulationsprozessen im Kindergarten.

 

Nadine Großmann von der Universität Bielefeld: Die Effekte einer Intervention zur Autonomieförderung auf die Überzeugungen sowie das Professionswissen von Lehramtsstudierenden im Fach Biologie.